Akupunktur – Herzlichen Glückwunsch, Frau Dr. Wöltjen!

09.06.2021

Wir gratulieren Frau Dr. Leonie Wöltjen zur bestandenen Akupunkturprüfung. Ab sofort darf sie die Zusatzbezeichnung Akupunktur führen. Davon profitieren auch unsere Patienten und Patientinnen.

Gut zu wissen:

Akupunktur ist eine verpflichtende Kassenleistung bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder bei chronischen Schmerzen in mindestens einem Kniegelenk durch Gonarthrose, wenn die Schmerzen seit mindestens sechs Monaten bestehen. Die Kassenleistung wird für zehn Sitzungen innerhalb von sechs Wochen gewährt. “Chronisch” heißt dabei, dass die Beschwerden bereits seit mindestens einem halben Jahr andauern. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt die Behandlung aber nur, wenn sie von einem qualifizierten Arzt, bzw. einer qualifizierten Ärztin, durchgeführt wird, der/die, die Zusatzbezeichnung Akupunktur tragen darf. Im Rahmen ihrer zusätzlichen Leistungen bezahlen einige Krankenkassen Akupunktur auch bei anderen Erkrankungen.

Wie geht Akupunktur?

An bestimmten Punkten des Körpers werden dünne Akupunkturnadeln platziert und verbleiben dort etwa 20 bis 30 Minuten. Dabei liegen oder sitzen die Patienten und Patientinnen bequem. Vor der Nadelung wird die Stelle und die unmittelbare Umgebung leicht massiert. Der Einstich selbst wird im Allgemeinen kaum oder gar nicht bemerkt. Die Wirkung tritt oft überraschend schnell ein, nicht selten schon bei der ersten Behandlung.

Eine Akupunktursitzung dauert bis zu 30 Minuten.

Wenn die Kasse nicht zahlt…

Wenn Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Akupunktur-Behandlung außerhalb des verpflichtenden Leistungskatalogs nicht übernimmt, haben Sie die Möglichkeit, die Behandlung als Selbstzahler im Rahmen der so genannten IGe-Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Frau Dr. Wöltjen berät Sie jederzeit gerne.

Es grüßt
Ihr Praxisteam

Unsere Praxisschließzeiten 2025

Liebe Patientinnen & Patienten, an folgenden Tagen bleibt unsere Praxis geschlossen: Im Juni 2025 27.06.2025 *2 Im September 2025 19.09.2025 *2 Im Dezember 2025 05.12.2025 *124.12.2025 * 31.12.2025 * An nachfolgenden Tagen ist die Praxis am Nachmittag geschlossen:...

Wichtige Informationen zur ePA (elektronische Patientenakte)

Liebe Patientinnen und Patienten, Ihre Krankenkasse hat für Sie eine elektronische Patientenakte (ePA) eingerichtet. Mit der elektronischen Patientenakte stehen Arztbriefe, Befunde, Laborwerte, die Medikation und andere relevante Informationen sowohl den Patientinnen...

Mutterschutz-Siegel 2025

Eine Weiterarbeit in patientennahen Tätigkeiten ist auch für schwangere Ärztinnen gut möglich. Seit 2022 vergibt der Deutsche Ärztinnenbund e.V. (DÄB) ein Mutterschutz-Siegel für Klinikabteilungen und ärztliche Praxen, die positiv herausstechen, weil sie schwangeren...

Zertifizierung nach ISO 9001 erneut bestätigt!

Wir freuen uns über die Zertifizierung unseres Qualitätsmanagements nach ISO 9001! Was genau ist das und was bedeutet das? Im Fokus der Prüfung steht vor allem das Qualitätsmanagement und damit verbundene Systeme und Prozesse. Dabei wurde unter anderem auch überprüft,...

Loading...